Kontrast: zurücksetzen
Aktuelle Information - Corona-Schutzimpfungen
Mit den Ende Dezember 2020 begonnenen Impfungen wird der Corona-Pandemie eine wirkungsvolle Maßnahme entgegengesetzt. Termine können telefonisch unter 116117 vereinbart oder im Internet unter www.impfterminservice.de gebucht werden.
Aktuell dürfen sich insbesondere Menschen impfen lassen, die 80 Jahre und älter sind. Da sich in dieser Altersgruppe nicht jeder selbständig im Internet zurecht findet, bieten die Heidelberger Seniorenzentren Hilfe bei der Terminfindung für Menschen, die keine Unterstützung aus ihrem Umfeld erhalten können. Seniorinnen und Senioren ohne Internet-Zugang und ohne Hilfe aus der Familie bzw. dem Bekanntenkreis können sich direkt an das Seniorenzentrum in ihrem Stadtteil wenden.
Bitte beachten Sie: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Seniorenzentren können keinen Einfluss auf die Wartezeiten bei der Terminvergabe nehmen. Für die zentrale Bereitstellung und Bestätigung von Terminen ist das Land Baden-Württemberg zuständig. Zu Wartezeiten kann es z.B. durch Verzögerungen bei der wöchentlichen Impfstofflieferung kommen oder bei einer sehr großen Nachfrage nach Terminen.
Liebe Seniorinnen und Senioren,
Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Corona-Pandemie hat uns zu Beginn des Jahres völlig unerwartet getroffen und 2020 zu einem sehr herausforderungsvollen Jahr gemacht.
Trotz aller Anstrengungen, die die letzten Monate mit sich gebracht haben, gab es aber auch Lichtblicke und positive Erfahrungen, z.B.
In den letzten Wochen ist die Zahl der Neuinfektionen erneut stark angestiegen. So wurde zunächst ein Teil-Lockdown erforderlich. Und nun müssen wir uns in der Weihnachtszeit und zum Jahrewechsel mit noch viel weiterreichenden Einschränkungen arrangieren. Das, was uns lieb und wichtig ist, können wir in diesem Jahr nur ganz ansatzweise leben.
Es gibt dennoch gute Gründe, zuversichtlich zu bleiben. Denn es ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen:
Wir wünschen Ihnen auch in diesem Jahr ein frohes und friedliches Weihnachten und einen guten Start in ein hoffnungsvolles neues Jahr!
Die Heidelberger Seniorenzentren freuen sich darauf, auch 2021 wieder viele schöne Dinge mit Ihnen in Angriff zu nehmen und die Corona-Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Für die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel haben wir Telefonnummern für Sie zusammengestellt, die u.a. im Hinblick auf Verpflegung, medizinische Versorgung oder Gespräch und Beratung hilfreich sein können: Telefonnummern
Im Bedarfsfall sind auch die Seniorenzentren telefonisch für Sie erreichbar. Die Telefonnummer und Zeiten der Erreichbarkeit finden Sie auf der Seite des jeweiligen Seniorenzentrums.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihre Seniorenzentren
Heidelberg, 15.12.2020
Kontakt aller Seniorenzentren im Überblick
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
willkommen auf der Internetseite der Seniorenzentren Heidelberg. Hier finden Sie alle Informationen zu den Angeboten der Seniorenzentren in Heidelberg und in Ihrem Stadtteil, sowie einige wichtige allgemeine Informationen rund ums Alter.
Ziel der Altenarbeit ist es, dem selbstständigen, selbstverantwortlichen alten Menschen die soziale Teilhabe zu gewähren und zu erhalten. Das bedeutet die Wahrung einer eigenständigen Lebensführung und damit auch den Erhalt des Selbstwertgefühles. Durch die vielfältigen sozialen Aktivitäten in den Seniorenzentren wird die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft auch bei Einschränkungen möglich. (Nach der Präambel des Altenstrukturkonzeptes von 1988.)
In der gemeinsamen Broschüre der Seniorenzentrenfinden Sie weitere Informationen zur inhaltlichen Arbeit und zu den Themen Gesundheit, Selbständigkeit, Soziale Integration und Lebenssinn.
Für weitere Informationen und wissenschaftliche Ausführungen lesen Sie bitte das Gutachten der Hochschule Mannheim von 2012 "Weiterentwicklung der Seniorenzentren".
Kompakte Infos rund um das Thema „Pflege“ bietet die Stadt Heidelberg jetzt auf ihrer Homepage. Unter www.heidelberg.de/pflege finden Betroffene und deren Angehörige auf einen Blick wichtige Informationen und Adressen zu Beratungsstellen, Pflegeheimen und ambulanten Unterstützungsmöglichkeiten. Ein kurzer Videoclip erläutert das Angebot des Pflegestützpunktes Heidelberg. Die Online-Plattform bietet außerdem Hinweise auf Angebote, die älteren Menschen helfen, geistig und körperlich aktiv zu bleiben.